Zum Inhalt springen

Political Analyst & Communicator

  • Standort flexibel
    • Berlin, Berlin, Deutschland

.

Jobbeschreibung

Campact e.V. sucht eine*n 

Political Analyst & Communicator

im Thinktank Rechtsextremismus (TTRex)


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf 2 Jahre befristet, mit 32-39 Wochenstunden im Homeoffice (deutschlandweit)


Campact e.V ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 4,25 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und unsere Demokratie verteidigen. Wenn wichtige politische Entscheidungen anstehen, starten wir Kampagnen – digital und auf der Straße. Wir schmieden breite Bündnisse und mobilisieren eine starke Bewegung für die gemeinsame Sache. Unsere Kampagnen treiben den ökosozialen Fortschritt voran und verteidigen unsere Demokratie. Damit eine gerechte Gesellschaft entsteht, in der alle Menschen sicher und selbstbestimmt in Frieden und Freiheit leben können.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Political Analyst & Communicator zur Verstärkung unseres aktuell dreiköpfigen Thinktanks.

Campact e.V setzt als moderner Arbeitgeber auf Digitalisierung und Flexibilität – daher arbeiten unsere Mitarbeiter*innen fast ausschließlich im bezuschussten Homeoffice oder Co-Working-Space. Die Teamarbeit funktioniert über Mail, Chat, Video- und Telefonkonferenzen. Um unser gutes Teamgefühl zu fördern, ermöglichen wir jedoch regelmäßige persönliche Treffen. Wir erwarten Reisebereitschaft für unsere Team- und Subteamklausuren und wenn die Anwesenheit bei Aktionen oder Demos erforderlich ist.  


Deine Aufgaben

Mit unserer neuen Denkfabrik wollen wir unsere Arbeit gegen Rechtsextremismus noch besser aufstellen und so dem gesellschaftlichen Rechtsruck effektiver entgegentreten. Unser Thinktank systematisiert und analysiert vorhandenes akademisches Wissen und ist im engen Austausch mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft – alles mit dem Ziel, praxis- und handlungsorientiert Antworten auf drängende und aktuelle Fragen zu geben. 


Deine Aufgaben reichen von der analytischen Auseinandersetzung mit rechtsautoritären Bewegungen über Netzwerkarbeit mit progressiven Akteuren bis hin zur Organisation von Veranstaltungen und Publikationen. Im Einzelnen gehört dazu Folgendes:

  • Du analysierst und systematisiert bestehendes akademisches Wissen und politische Erfahrungsberichte zum Thema und arbeitest sie so auf, dass unsere Kampagnenteams und zivilgesellschaftlichen Partner davon profitieren. Ziel Deiner Arbeit ist es dabei immer, unsere politische Arbeit noch schlagkräftiger zu machen.

  • Du konzipierst im Team Auftragsstudien, begleitest deren Umsetzung und arbeitest an der Strategieentwicklung mit. Du arbeitest an unterschiedlichen Textformaten mit, die sich an eine klare Zielgruppe richten und sich durch ihre hohe Anwendungsorientierung auszeichnen. 

  • Du erarbeitest und kommunizierst konkrete Empfehlungen für Campact und für weitere zivilgesellschaftliche Organisationen.

  • Gemeinsam mit dem Team organisierst und moderierst Du Formate zum Wissensaustausch in alle Richtungen. Auch die Aufbereitung der gewonnenen Erkenntnisse liegt im Nachgang bei Dir. 

  • Du vernetzt Dich mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und mit sozialen Bewegungen im In- und Ausland. 

  • Du leitest studentische Hilfskräfte an, die bei inhaltlichen und administrativen Aufgaben unterstützen.


Stellenanforderungen

Dein Profil

Unsere Profilbeschreibung enthält eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Kompetenzen, welche wir für diese Stelle relevant finden. Sie soll Dich aber nicht daran hindern, Dich zu bewerben, auch wenn nicht alle Punkte auf Dich zutreffen.

  • Du verfügst über einen sozialwissenschaftlichen Masterabschluss, Deine inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Rechtsextremismus oder Demokratieforschung. Eine abgeschlossene Promotion interessiert uns sehr, ist aber keine Voraussetzung. 

  • Du verfügst über Grundkenntnisse in der Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von quantitativen und/oder qualitativen Daten.

  • Du hast Erfahrung in politischer Kommunikation und strategischer Analyse. 

  • Idealerweise bringst Du ein breites politisches und/oder akademisches Netzwerk mit und hast Freude daran, Dich mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen zu vernetzen.

  • Du bringst ausgeprägtes Interesse an aktueller Politik mit und möchtest Dein Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch als politisches Instrument einsetzen.

  • Auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren und wissenschaftliche Literatur zu bearbeiten, ist für dich selbstverständlich. Deutsch musst Du sehr gut, aber nicht auf muttersprachlichem Niveau beherrschen – wichtiger ist uns, dass Du Dich schnell und sicher in ganz unterschiedliche Zielgruppen hineinversetzen und zielgruppenspezifisch kommunizieren kannst. Inhalte didaktisch aufzubereiten, politische Forderungen zu formulieren oder Thesen für ein breites Publikum zuzuspitzen, ist für Dich nicht neu.

  • Du bist und arbeitest strukturiert, aber zugleich flexibel. In unserem dynamischen Thinktank kannst Du Dich immer wieder auf neue Situationen und Gegebenheiten einlassen und überholte Ansätze verwerfen.

  • Du bist ein*e echt*e Teamplayer*in, kreative Ideengeber*in und bringst das Team durch innovative Ansätze voran. Deine Fähigkeiten tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung unseres Thinktanks bei. 

  • Du hast bereits erste Erfahrungen in NGOs oder engagierst Dich in der Politik und kannst eine Person nennen, die Dich als Referenz empfehlen kann.

  • Du identifizierst Dich mit den Werten und der Arbeit von Campact e.V..


Unser Angebot

  • Du leistest einen direkten Beitrag zur positiven Veränderung von Politik und Gesellschaft, zu sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Toleranz und Gleichberechtigung.

  • Du erhältst eine Vergütung in Anlehnung an die TVöD-Entgeltgruppe 13 und 30 Urlaubstage.

  • Wir bieten Dir eine Vielzahl von attraktiven Sozialleistungen, u.a. monatliche Kinderzuschläge (bei Vollzeit z.B. 482,48 Euro für das 1.Kind).

  • Durch eine Homeoffice-Pauschale bezuschussen wir die Ausstattung für eine gesunde und produktive Remote-Arbeit.

  • In Hochphasen kommt es vor, dass Du auch mal an Wochenenden oder abends tätig oder rufbereit bist. Wir legen Wert darauf, dass Du Überstunden ausgleichen kannst und bezuschussen Wochenend- und Feiertagsarbeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns bei Campact e.V wichtig. Zusammen mit dem Betriebsrat haben wir eine Verteilungslogik erstellt, die es uns ermöglicht,  individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und gleichzeitig umgehend und flexibel auf politische Ereignisse reagieren zu können.   

  • Im Team arbeiten wir gemeinsam daran, langfristig erfolgreich und selbstwirksam zu bleiben. Dabei spannt sich der Bogen von einer transparenten Kommunikation über eine wertschätzende und offene Feedback- und Führungskultur hin zum Feiern unserer gemeinsamen Erfolge

  • Für Deine individuelle Gesundheit ermöglichen wir Dir Austauschmöglichkeiten mit Coaches und Psycholog*innen sowie eine vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft mit einer Vielzahl an Gesundheitsangeboten.

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber mit rund 140 netten Kolleg*innen und einer tollen Arbeitsatmosphäre – ob remote oder auf den regelmäßigen Teamevents.

  • Wir setzen auf eine umfassende Einarbeitung, u.a. durch Pat*innen, und ermöglichen Dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Campact e.V. ist eine NGO, die unabhängig von Politik und Wirtschaftsinteressen agiert. Transparenz wird bei uns groß geschrieben (Hier geht es zum Transparenzbericht 2024).


Hast Du Lust auf diese Herausforderung? Dann lade Deinen Lebenslauf (ohne Foto, mit der Angabe Deines Pronomens, mit dem Du angesprochen werden möchtest) bis zum 14.12.2025 in unser Bewerbungsmanagementsystem hoch.

Statt eines Anschreibens beantworte folgende  Fragen kurz (maximal auf einer dreiviertel  Seite):

  • Warum bewirbst Du Dich auf diese Stelle?

  • Welche drei Fähigkeiten qualifizieren Dich, die Aufgabe als Political Analysts & Communicator bei Campact besonders gut auszufüllen?

  • Wenn Du eine spezifische politische Herausforderung beschreiben müsstest, vor der die demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland im Moment steht: Welche wäre das? 



Campact e.V. ist davon überzeugt, dass gesellschaftlicher Wandel nötig und möglich ist. Wir glauben daran, dass auch wir uns  als Organisation weiterentwickeln müssen, um besser für eine Welt, in der alle Menschen ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen, kämpfen zu können. Dazu braucht es auch Wandel in unserer personellen Aufstellung. Wir laden insbesondere Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ein, sich bei uns zu bewerben.

Der gesamte Prozess soll bis Ende Januar abgeschlossen sein.

Weitere Informationen zu Campact e.V. findest Du auf www.campact.de.

oder